Am Samstag, Februar den 23. Februar kommt Arno Camenisch auf Wunsch vieler Gäste ein zweites Mal zu uns in den Kaisersaal, um aus seinem Buch “ Der Letzte Schnee” zu lesen. Diesmal allerdings mit musikalischer Begleitung von Roman Nowka.
“Der Musiker ohne Instrument” wie er im Tagesanzeiger genannt wird, trifft den Zeitgeist wie kaum ein anderer schweizer Schriftsteller in den letzten Jahren. Mit ausserordentlichem Charm und Raffinesse erzählt er feinfühlig die Geschichten des Lebens, die unter die Haut gehen. Er sei auch ein Maler ohne Pinsel, sagt man. So detailliert beschreibt er dem Leser die Szenerie, so dass es jedem spielend gelingt, sie sich vorzustellen. Hinter jedem noch so kurzen Satz verbirgt sich eine brillante Botschaft, die das Leben mit all seinen Verwirrungen und Überraschungen einfach erklärt. Der Bündner Arno Camenisch versteht es einzigartig, in knappen Sätzen leicht verständlich liebevoll seine Figuren in Szene zu setzen.
“Seine Geschichten sind karg und werden immer radikaler”
Von ihm selbst gelesen, wird es ein Fest der Sinne, denn mit seiner rauchigen Stimme klingen seine Wörter wie Musik und hallen in jedem nach. Arno Camenisch’s Lesungen sind ein Hochgenuss für jeden, der Literatur lebt, liebt und sie hautnah geniessen möchte. Er selbst liebt das Jonglieren mit den Sprachen. Es ist ein Tanz zwischen dem Romanischen, dem Schweizer Deutschen, dem Französischen und dem Deutschen. Mit Hilfe Metaphern aus der Fussballwelt beschreibt und erzählt er sympathisch über zwischenmenschliche Begegnungen, aber auch dieses Rollenspiel im täglichen Miteinander, in dem man sich leicht wiedererkennt. Jeder in seiner für ihn angedachten Rolle. Arno Camenisch hat wohl die charmanteste Art, dem Leser das Leben in Alpen, den Alpendörfern mit all ihren Geschichten, Herausforderungen und Problemen spielend und treffend zugleich zu beschreiben.
Der Kaisersaal bietet mit dem Blick auf das Piz Bernina das passende Ambiente für die Lesung aus dem Bestseller, diesmal mit musikalischer Untermalung. Ein kultureller Höhepunkt in Samedan im Februar.