Born to be wild – der Mythos Motorradfahren schlechthin, der sofort vor dem geistigen Auge einen coolen Typen in Lederjacke auf der verchromten Shopper vorbei cruisen sieht. Motorradfahren ist cool seit jeher! Fast jeder Mann fährt Motorrad oder träumt davon, eins zu besitzen. Motorräder sind Ausdruck von Lässigkeit, der Rebellion, von unangepasst sein gegenüber dem Alltag. Einfach frei sein. Es gibt berühmte Männer, die dieses Bild des coolen Typen mit Motorrad par excellence verkörpern: Marlon Brando, James Dean, Clint Eastwood, Steve McQueen. Sie stehen alle für die ewige Sehnsucht, den sterilen Uniformen, Arbeitszwängen und Normen zu entfliehen. Rein ins Abenteuer – dem Sonnenuntergang entgegen. Einer Sehnsucht, der längst auch Frauen erlegen sind: eine unbeschreiblich grenzenlose Freiheit, auf der Route 66 zum Beispiel oder entlang der italienischen Serpentinen, den Küsten Südeuropas – von der Algarve bis zur Cote d’azur – oder eben auch durch die malerische Landschaft der Schweizer Alpen im wunderschönen Engadin!
Bikertouren im Herzen des Engadin
Graubünden und das Engadin sind schon klingende Namen, wenn es um Motorradtouren par excellence geht. Im hochalpinen Teil Graubündens touren Sie über die höchsten Berggipfel. Hier im Engadin treffen die berühmtesten Pässe der Ostschweiz auf den meist tiefblauen Alpenhimmel. Hier fährt das Bikerherz praktisch Achterbahn. Es geht über kurvenreiche Talstraßen und wieder hinauf in die prächtigen Schweizer Alpen. Viel gibt es zu sehen, ob es die Lawinengalerien in Forcola di Livigno oder der Ofenpass ist, der in eine der schönsten Schweizer Regionen, dem Val Müstar zwischen Ober- und Unterengadin führt. Das schönste Bergtal der Schweiz mit seinen typischen Bergdörfern besitzt ein eigenes, auffallend mildes Klima und ist Tor zum Schweizerischen Nationalpark. Eine fahrerisch abwechslungsreiche Strecke in einer atemberaubenden Landschaft genießen Sie entlang des legendären Berninapass und können in Davos, der höchstgelegenen Ferien- und Kongressstadt Europas auf den Spuren von Thomas Mann wandeln.
Nach ausgedehnten Bikertouren – ob als Zwischenstation oder immer wieder Anlaufpunkt und Startpunkt für neue Motorradabenteuer – finden hartgesottene BikerInnen im Hotel Bernina 1865 den Komfort und die Erholung, die sie für die nächsten „Rides“ brauchen. Mit einem kulinarischen wie entspannenden Verwöhnprogramm auf Italienisch.