Bitte lesen Sie die folgenden Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren. Personen, die auf die Website www.hotel-bernina.ch zugreifen, stimmen den folgenden Bedingungen zu.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (DSG):
Hotel Bernina 1865 / Meta Tourismus Engadin AG
Plazzet 20 7503 – Samedan
info@hotel-bernina.ch
Nachfolgend bezeichnet als “wir”
Urheber- und Markenrechte
Der gesamte Inhalt der Website www.hotel-bernina.ch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei der Meta Tourismus Engadin AG oder Dritten. Die Elemente auf der Website www.hotel-bernina.ch sind nur zum Browsing frei zugänglich. Die Vervielfältigung des Materials oder von Teilen davon in jeglicher schriftlicher oder elektronischer Form ist nur unter ausdrücklicher Nennung von www.hotel-bernina.ch gestattet. Das Reproduzieren, Übermittelen, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Website www.hotel-bernina.ch für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung untersagt. Bitte kontaktieren Sie info@hotel-bernina.ch.
Keine Garantie
Obwohl wir uns bemüht haben, die Zuverlässigkeit der auf der Website www.hotel-bernina.ch enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu gewährleisten, können weder unsere Vertragspartner noch wir explizite oder implizite Zusicherungen oder Garantien (auch im Hinblick auf Dritten) hinsichtlich der Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf www.hotel-bernina.ch. Meinungen und andere Informationen auf der Website www.hotel-bernina.ch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir übernehmen keine Verantwortung und geben keine Garantie dafür, dass die Funktionen auf der Website www.hotel-bernina.ch nicht unterbrochen werden oder dass die Website oder der jeweilige Server frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten ist.
Haftungsbeschränkung
Wenn zwischen dem Nutzer der Website www.hotel-bernina.ch oder einer unserer Dienstleistungen und uns ein Vertragsverhältnis besteht, haften wir nur für grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die durch eine Hilfsperson verursacht wurden. Wir haften nicht für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder andere direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff auf oder der Nutzung von Elementen der Website www.hotel-bernina.ch oder der Unfähigkeit, auf sie zuzugreifen oder sie zu nutzen oder zu verlinken.
Links zu anderen Websites
Die Website www.hotel-bernina.ch enthält Links zu Webseiten Dritter, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie solche Links aktivieren, verlassen Sie möglicherweise die Website www.hotel-bernina.ch oder Sie sehen Auszüge aus Websites Dritter im Umfeld der Website www.hotel-bernina.ch. Die Meta Tourismus Engadin AG hat keine, mit der Website www.hotel-bernina.ch verlinkten Websites Dritter, überprüft und ist für den Inhalt oder das Funktionieren dieser Websites Dritter in keiner Weise verantwortlich oder haftbar. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie die Website www.hotel-bernina.ch bei der Aktivierung eines Links verlassen oder die Darstellung im Umfeld der Website erfolgt und auch dann, wenn im letzteren Fall der Informationsanbieter einer fremden Website nicht ohne weiteres erkennbar ist. Das Herstellen dieser Verbindung oder das Aufrufen von Websites Dritter erfolgt ausschließlich auf Risiko und Risiko des Benutzers.
Datenschutzerklärung
Hotel Bernina 1865 – Meta Tourismus Engadin AG (genaue Adresse siehe oben) ist Betreiber der Website www.hotel-bernina.ch und damit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und die Kompatibilität der Datenverarbeitung mit Schweizer Recht. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (DSG), des Bundesdatenschutzgesetzes (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und ggf. weiterer Datenschutzbestimmungen, insbesondere des Datenschutzes Verordnung der Europäischen Union (DSGVO). Damit Sie wissen, welche persönlichen Informationen wir von Ihnen sammeln und zu welchem Zweck wir sie verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Informationen.
Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch von www.hotel-bernina.ch
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Die folgenden Daten werden von uns (bzw. unserem ISP – Internet Service Provider) ohne Ihre Hilfe gespeichert:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck, die Nutzung unserer Website (Verbindungsaufbau) zu ermöglichen, die langfristige Sicherheit und Stabilität des Systems zu gewährleisten, unsere Website zu optimieren sowie interne statistische Zwecke zu erfüllen. Dies ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die IP-Adresse wird insbesondere dazu verwendet, das Aufenthaltsland des Webseitenbesuchers zu erfassen. Darüber hinaus wird die IP-Adresse für statistische Zwecke beim Zugriff auf die Netzwerkinfrastruktur von www.hotel-bernina.ch ausgewertet. Darüber hinaus verwenden wir beim Besuch unserer Website sogenannte Pixel und Cookies, um personalisierte Werbung anzuzeigen und Webanalysedienste zu nutzen.
Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke
AdWords und Doppelklick
Diese Website benutzt Google AdWords Remarketing und Doubleclick von Google, Dienste von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um Anzeigen anzuzeigen, die auf der Nutzung von zuvor besuchten Websites basieren. Google verwendet das so genannte DoubleClick-Cookie, mit dem Sie Ihren Browser beim Besuch anderer Websites erkennen können. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch auf diesen Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. (Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA finden Sie in den US-amerikanischen Datenübertragungsinformationen) „weiter unten“) Zusätzliche Informationen) Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die angezeigten Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetpräsenz versehen Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen Google-Daten in Verbindung bringen.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn es notwendig ist, unsere Rechte durchzusetzen, insbesondere Ansprüche aus der Beziehung zwischen Ihnen und Hotel Bernina 1865 geltend zu machen – Meta Tourismus Engadin AG. Darüber hinaus werden wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, soweit die Nutzung der Website es erfordert, um die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen und Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Soweit dies für die in Satz 1 genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Offenlegung auch im Ausland erfolgen. Wenn die Website Links zu Websites Dritter enthält, hat das Hotel Bernina 1865 – Meta Tourismus Engadin AG nach Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch Dritte und übernimmt dafür keine Verantwortung.
Übertragung von personenbezogenen Daten ins Ausland
Hotel Bernina 1865 – Meta Tourismus Engadin AG ist auch berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übermitteln, wenn dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung erforderlich ist. Sie sind dem Datenschutz im gleichen Umfang verpflichtet wie wir. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht den schweizerischen oder europäischen Standards entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten jederzeit dem der Schweiz oder der EU entspricht.
Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten vor Manipulationen, teilweise oder vollständigem Verlust sowie vor unberechtigten Zugriffen Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden im Einklang mit den technologischen Entwicklungen kontinuierlich verbessert. Sie sollten Ihre Informationen immer vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie mit der Kommunikation mit uns fertig sind, insbesondere wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen. Wir nehmen auch die Privatsphäre sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Servicegesellschaften sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Cookies
Cookies helfen in vielerlei Hinsicht, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und bedeutungsvoller zu machen. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser beim Besuch unserer Website automatisch auf Ihrer Festplatte speichert. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Computers noch werden diese Cookies personenbezogene Daten des Nutzers an uns übermitteln. Zum Beispiel verwenden wir Cookies, um Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen abzustimmen. Die Verwendung bedeutet nicht, dass wir neue persönliche Informationen über Sie als Online-Besucher erhalten. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, oder Sie werden immer benachrichtigt, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Hinweis zu Datenübertragungen in die USA
Der Vollständigkeit halber möchten wir den Nutzern mit Wohnsitz in der Schweiz aufzeigen, dass in den USA Überwachungsmaßnahmen der US-Behörden bestehen, die in der Regel die Speicherung aller personenbezogenen Daten aller Personen beinhalten, deren Daten übertragen wurden von der Schweiz in die USA. Dies geschieht ohne Differenzierung, Begrenzung oder Ausnahme auf der Grundlage des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das den Zugang der US-Behörden zu den Daten und ihre anschließende Verwendung auf sehr spezifische, streng begrenzte Zwecke beschränken würde, die den Zugang rechtfertigen zu diesen Daten sowie die mit ihrer Verwendung verbundenen Eingriffe. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass es in den USA keine Rechtsbehelfe für betroffene Inländer gibt, die es ihnen ermöglichen, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, und dass kein wirksamer Rechtsschutz besteht gegen allgemeine rechtliche Zugangsrechte von US-Behörden. Wir informieren den Betroffenen ausdrücklich über diese rechtliche und faktische Situation, um eine entsprechend informierte Entscheidung über die Einwilligung in die Nutzung seiner Daten zu treffen. Für Nutzer mit Wohnsitz in EU-Mitgliedstaaten weisen wir darauf hin, dass aus Sicht der Europäischen Union die USA unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Probleme nicht über ausreichende Datenschutzniveaus verfügen. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung dargelegt haben, dass Datenempfänger (wie Google, Facebook oder Twitter) in den USA ansässig sind, werden wir entweder sicherstellen, dass Ihre Daten durch vertragliche Vereinbarungen auf einem angemessenen Niveau von unseren Partnern geschützt werden mit diesen Unternehmen oder durch die Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU-US-Datenschutzschild.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder eine Autorisierungspflicht besteht, die uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht. Darüber hinaus haben Sie gemäß Artikel 18 und 21 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen und sich der Datenverarbeitung zu widersetzen. Sie haben auch das Recht, von uns die Daten zurückzugeben, die Sie uns gegeben haben (Recht auf Datenübertragbarkeit). Auf Wunsch geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gemeingültigen Dateiformat zu erhalten. Sie erreichen uns zu den vorgenannten Zwecken unter unserer E-Mail-Adresse info@hotel-bernina.ch. Wir können nach eigenem Ermessen einen Identitätsnachweis für die Bearbeitung Ihrer Anfragen verlangen. Sie können uns auch sagen, was Sie mit Ihren Informationen tun sollen, nachdem Sie gestorben sind, indem Sie uns entsprechende Anweisungen geben.
Speicherung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange wie nötig, um die oben genannten Tracking-, Werbe- und Analysedienste im Rahmen unserer berechtigten Interessen zu nutzen. in dem oben genannten Umfang Leistungen auszuführen, die Sie angefordert haben oder denen Sie Ihre Zustimmung erteilt haben; um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, als dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften erforderlich ist. Aufbewahrungsvorschriften, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus buchhalterischen und steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäß diesen Bestimmungen müssen Geschäftskommunikation, Verträge und Buchhaltungsunterlagen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Soweit wir diese Daten nicht mehr benötigen, um die Dienste für Sie durchzuführen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten nur für buchhalterische und steuerliche Zwecke verwendet werden dürfen.
Möglichkeit, sich an- / abzumelden
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihre Nutzungsdaten auswerten, können Sie sie deaktivieren. Das Tracking wird ausgeschaltet, indem auf Ihrem System ein sogenannter „Opt-Out-Cookie“ hinterlegt wird. Wenn Sie jemals alle Ihre Cookies löschen, beachten Sie bitte, dass der Opt-Out-Cookie ebenfalls verloren geht und möglicherweise erneuert werden muss.
Opt-Out for Google Analytics.
Turn off DoubleClick Cookie
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Wenn Sie in einem EU-Land wohnen, haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Allgemeine Information
Diese Seite wurde zuletzt am 25.05.2018 aktualisiert. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@hotel-bernina.ch.